Haka-Projekt
Ein Open Source-Ansatz für IT-Sicherheit
Haka ist eine Open Source-Sprache für Sicherheitsanwendungen, die für die Beschreibung von Protokollen und die Anwendung von Sicherheitsrichtlinien in Echtzeit für den überwachten Datenverkehr verwendet wird.
Das Haka-Projekt wurde 2011 von Stormshield (Arkoon), OpenWide und Telecom ParisTech als Antwort auf eine Projektausschreibung des Industrieministeriums ins Leben gerufen. Das Ziel: Die Formulierung von Sicherheitsregeln zum Filtern, Ändern oder Zurückweisen unerwünschten Pakete.
Der auf Zusammenarbeit und Open Source ausgelegte Ansatz dieses Projekts ermöglicht Beiträge aller Stackholder zur Verbesserung unserer Angebote. Haka ist eine anerkannte Lösung, die Anfang 2016 als Nummer 3 unter den 10 besten Open-Source-Lösungen für Sicherheitaufgaben von Toolswatch ausgezeichnet wurde.
Die ideale Lösung zur Überwachung des Netzwerkdatenverkehrs
Hakabana verbindet die Effizienz der Haka-Sprache mit der Technologie Kibana und Elasticsearch, um Informationen über den Datenverkehr im Netz in Echtzeit zu extrahieren. Diese Lösung schafft eine interaktive Datenbank für Unternehmen, mit der sie beispielsweise die Nutzung ihres Netzwerks erfassen, Statistiken in Echtzeit abrufen, ein Problem eingehend untersuchen oder andere Aufgaben durchführen können.
Haka ist ein innovatives Projekt, dass bei diversen Sicherheitskonferenzen präsentiert wurde (Virus Bulletin, Black Hat, SSTIC usw.).
Lesen Sie unsere News, um rechtzeitig über neue Demos informiert zu werden.
Sie finden uns auf Twitter und auf GitHub.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, die Haka-Technologie zu testen, finden Sie auf unserer speziellen Website.