Stormshield: eine in der Cybersicherheit verwurzelte Geschichte
Pioniergeist seit über 20 Jahren
Seit über 20 Jahren entwickelt Stormshield seinen Pioniergeist in der Welt der Cybersicherheit weiter. Das europäische Unternehmen ist in 40 Ländern vertreten und wächst weiter, gestützt auf ein solides Partner- und Vertriebsnetzwerk. Rückkehr zu den entscheidenden Schritten der Entwicklung von Stormshield.
Die Verpflichtung von Stormshield zur Entwicklung von robusten Lösungen ist nicht neu. Bereits vor fast 20 Jahren wurden die ersten Produkte Arkoon und Netasq nach den Allgemeinen Kriterien für die Bewertung der Sicherheit von Informationstechnologie zertifiziert und mit der Qualifizierung durch die französische Nationale Agentur für Sicherheit der Informationssysteme (ANSSI) ausgezeichnet. Was bedeutet das? Folgen Sie uns auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Cybersicherheit …
1998 Die Firma Netasq wird in der Nähe von Villeneuve-d’Ascq (Frankreich) gegründet und entwickelt die erste Firewall mit integriertem IPS.
2004 Netasq übernimmt die Firma Intranode, die sich auf Schwachstellenmanagement spezialisiert hat, um ihre UTM-Firewalls mit der Fähigkeit zur Schwachstellenanerkennung durch Trafficanalyse zu versehen.
2000 Nun erblickt Arkoon in der Nähe von Lyon (Frankreich) das Licht der Welt. In der Folge wird die erste UTM-Firewall geschaffen, indem eine Antivirus-Lösung in ihre Firewallboxen eingebunden wird.
2004 Mit der Lösung von SkyRecon Systems kommt der erste Malware-Schutz ohne Signatur auf den Cybersicherheitsmarkt.
2006 Arkoon übernimmt die Firma MSI mitsamt ihrer Lösung zur Verschlüsselung von Dateien, SecurityBox, die in Stormshield Data Security umbenannt wird.
2009 Arkoon übernimmt die Firma SkyRecon Systems mitsamt ihrer innovativen Lösung zum Schutz von Arbeitsrechnern und Servern, die in Stormshield Endpoint Security umbenannt wird.
2012 Airbus Defence & Space – nunmehr Airbus CyberSecurity – übernimmt Arkoon und Netasq und wird zu Stormshield. Ein Zusammenschluss, der den Grundstein für vertrauensvolle, europäische Cybersicherheit legt.
2014 Als Früchte dieser Vereinigung erscheinen die ersten Produkte unter der Marke Stormshield auf dem Markt für Cybersicherheit. Und die virtuellen Stormshield-Anwendungen halten Einzug in die Online-Shops von Amazon Web Service und Microsoft Azure.
2015 Schneider Electric und Stormshield starten eine ambitionierte Partnerschaft mit dem Ziel, Antworten auf die Probleme der industriellen Cybersicherheit zu finden.
2016 Die SNi40 wird zur ersten industriellen Firewall mit CSPN-Zertifizierung durch die ANSSI. Im selben Jahr bringt Stormshield SDS for Cloud and Mobility heraus – eine Lösung zum Schutz der Daten in gemeinschaftlich genutzten Cloud-Anwendungen. Genauso erscheint Breach Fighter, eine Sandboxing-Lösung in der Cloud.
2020 Die Firewalls Stormshield Network Security erhalten eine doppelte Anerkennung seitens der Zertifizierungsbehörde des spanischen nationalen Zentrums für Kryptologie (Centro Criptológico Nacional, CCN) als qualifizierte und erprobte Produkte. Als Neuzugang in der Palette wird die SNi20 Teil der Familie der industriellen Firewalls.
2020 Aufgrund dieser Geschichte möchte Stormshield zum führenden europäischen Anbieter für Cybersicherheit bei kritischen Infrastrukturen, sensiblen Daten und Betriebsumgebungen werden.
Wollen Sie die Geschichte von Stormshield mitgestalten? Als Tochterunternehmen von Airbus Defense & Space Cyber Programmes (ex-Airbus CyberSecurity) genießen wir das Vertrauen der großen Unternehmen und europäischen Staaten. Unsere talentierten und agilen Teams arbeiten mit Spitzentechnologie an allen Sicherheitsproblemen. Wenn Sie neugierig, leidenschaftlich und genau sind, entfalten Sie Ihr Potenzial, entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter und helfen Sie uns, das Unternehmen von morgen aufzubauen!