Mastodon

Während das Thema Cybersicherheit immer wieder in den Vordergrund gerückt wird, versuchen Cyberkriminelle, unter dem Radar zu fliegen. Aus diesem Grund entwickeln sie ihre Angriffstechniken ständig weiter. Und weil sie die Mechanismen kennen, versuchen sie, bösartige Tools zu entwickeln, mit denen sie die Cybersicherheitslösungen auf den Arbeitsstationen der Mitarbeiter austricksen können. Herkömmliche Antiviren- und andere Erkennungssysteme, insbesondere solche, die ausschließlich auf Signaturen basieren, scheinen heute von komplexen Techniken wie dem Hijacking legitimer Anwendungen und der Erhöhung von Rechten sowie von heimlicher Malware überholt zu werden. Aus diesem Grund werden Lösungen, die sich auf die Erkennung und Verhinderung bekannter Angriffe konzentrieren, unzureichend, um dieser neuen Generation raffinierter und unbekannter Cyberangriffe zu begegnen.

Dieses Whitepaper Stormshield beschreibt die verschiedenen Mechanismen, über die ein Schutzsystem für Desktops und Server verfügen muss, um seine Aufgabe der Bedrohungserkennung und des Schutzes von Endgeräten erfolgreich zu erfüllen. Es richtet sich an Verantwortliche für die Sicherheit von Informationssystemen und vermittelt Ihnen die notwendigen Informationen, um Sie bei der Entscheidungsfindung entsprechend Ihren Bedürfnissen besser unterstützen zu können.

Herunterladen

Teilen auf

[juiz_sps buttons="facebook, twitter, linkedin, mail"]

Entdecken

  • Mobilität | Wie man die Kommunikation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sicher macht

  • Luftverkehr | Wie man Gepäcksortiersysteme sicher macht

  • Mobilität | Wie kann man ein großflächiges städtisches Netzwerk miteinander verbinden und sichern?

  • Justiz | Wie man eine neue zentralisierte Infrastruktur einführt

Neue Suche durchführen