Im Januar haben Stormshield und der CESI (Campus d’enseignement supérieur et de formation professionnelle) eine nationalen Partnerschaft unterzeichnet, in dessen Rahmen Stormshield-Materialien bereitgestellt und Lehrgänge für Dozenten angeboten werden. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt im Programm des Stormshield Institutes für eine systematische Einbindung des Bereichs IT-Sicherheit in Ingenieursstudiengängen.
Alle Lehrenden und externen Akteure des CESI können ab sofort die Lehrgänge CSNA und CSNE absolvieren, um diese im Anschluss ihren Studierenden anzubieten.
Den CESI und Stormshield verbindet eine lange gemeinsame Geschichte
Die Vereinigung privater Ingenieursschulen, die 25 Campusse in Frankreich und 22.000 Studierende pro Jahr zählt, und Stormshield arbeiten bereits seit mehreren Jahren zusammen. Stormshield in Villeneuve d’Ascq hat schon immer duale Studenten des CESI d’Arras empfangen – und das seit der Zeit von Netasq!
Ehemalige Studenten kommen nach Abschluss ihres Studiums und schon im Arbeitsleben stehend zurück an den Campus, um Kurse zum Thema IT-Sicherheit anzubieten. Alejandro Castano war einer der Ersten. Seit 2015 bietet der Fachmann Studierenden an 10 Tagen im Jahr Linux-Einführungs- und Aufbaukurse. „Dank einem ehemaligen Kollegen bot sich mir eine Möglichkeit im CESI. Und weil ich es mag, Wissen zu teilen, und mir die Idee gefällt, Studierenden eine Welt, die sie nicht kennen, näherzubringen, habe ich beschlossen, diesen Schritt zu wagen“, erklärt Castano. „Die Kurse stoßen bei den Studierenden auf großes Interesse. Diese schätzen die praktische Arbeit und dass wir in der Nähe sind“, fügt Rayane Ayate hinzu, ein weiterer Stormshield-Experte, der Kurse zu Web Services und Linux-Administration anbietet.
Der Campus von Arras, ein Pionier in Sachen IT-Sicherheit
„Die Fachrichtung IT-Sicherheit ist relativ neu im CESI. Aber seit 2 Jahren bieten wir ein 5. Studienjahr an – in Management von Informationssystemen, Fachrichtung IT-Sicherheit –, in dem Studierenden wesentliche Inhalte vermittelt werden. Wir mussten, was pädagogische und operative Aspekte anging, einen Schritt weiter gehen. Es handelte sich nämlich um ein Thema, das in der Praxis aufgekommen war“, erklärt Frédéric Szusciak, Ingenieur und Dozent am CESI d’Arras.
Die geografische Nähe hat sicherlich eine wichtige Rolle bei der Annäherung zwischen dem CESI und Stormshield gespielt. Ausschlaggebend war aber die „Möglichkeit, den Studierenden differenziertes Material auf Französisch anzubieten“. Handhabung von Geräten, Kurse zur Umsetzung, Kenntnisse über Funktionen: Um den steigenden Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit zum nächsten Semesterbeginn 2019 gerecht zu werden, soll die operative Dimension im Studium der zukünftigen Ingenieure im Bereich IT-Sicherheit verstärkt werden.