Unser Umweltansatz
Angesichts des Energieverbrauchs durch IT-Lösungen
Jedes Jahr steigt weltweit der Energieverbrauch durch IT-Lösungen. Und zwar so sehr, dass der Anteil von Digitalisierung an Treibhausgasemissionen von 2013 bis 2018 um die Hälfte gestiegen ist. Im Bewusstsein um diese große gesellschaftliche Herausforderung legt Stormshield den Grundstein für ein nachhaltiges Öko-Design zum Schutz unserer Umwelt.
Da die Stormshield-Geräte täglich rund um die Uhr für Ihren Schutz sorgen, ist ihre Energieeffizienz von grundlegender Bedeutung.
Von Jahr zu Jahr steigen die Anforderungen in der Branche, wie der DoE-Standard (Department of Energy) in den Vereinigten Staaten und der Verhaltenskodex der Europäischen Kommission zeigen. Diese Normen bestimmen unseren Umweltansatz und finden ab den Spezifikationen bei der Entwicklung unserer Produkte Berücksichtigung.
Gleichzeitig mit den technischen Neuerungen können sie hinsichtlich Energieverbrauch die Effizienz der externen Netzteile erhöhen (nur physische Boxen bei Stormshield), die vor allem bei Firewalls vom Typ Stormshield Network Security (SNS) zum Einsatz kommen.
Seitdem sich die Europäische Union zum Recycling von Elektronikschrott verpflichtet hat, stehen für Informatikabfälle eigene Recyclinganlagen zur Verfügung. Als Hersteller von IT-Ausrüstung haftet Stormshield für die Abholung und Wiederverwertung des Elektronikschrotts.
Diese Verpflichtung zeigt sich vor allem in der großen Bedeutung, die den Richtlinien für die Warenrücksendung beigemessen wird. Um das Recycling von IT-Schrott zu erleichtern, wird dieser an einem bestimmten Ort aufbewahrt und dann an einen Kundendienstanbieter (Frankreich und Deutschland) zur Wiederverwertung übergeben. In diesem Fall werden Verschleißteile systematisch ausgetauscht (Belüfter, Festplatten, Motherboards, Netzteile etc.). Das Produkt beginnt somit absolut zuverlässig einen neuen Lebenszyklus.
Untenstehend finden Sie die Registrierungsnummer von Stormshield Network Security für die Konformität mit den Elektronikschrott-Richtlinien im Vereinigten Königreich: WEE/AF0079UU.
Geräte am Ende ihres Lebenszyklus werden in speziellen Zentren zur Behandlung von Abfällen vor ihrer Vernichtung bearbeitet.
Was ist mit Gefahrenstoffen? Die europäische Richtlinie 2011/65 RoHS begrenzt den Einsatz bestimmter Gefahrenstoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. In ihrer letzten Fassung, RoHS 3, die 2019 in Kraft trat, wird eine Liste mit 10 Gefahrenstoffen erstellt, die der Beschränkung für Elektro- und Elektronikgeräte unterliegen:
Stormshield Network Security erfüllt sämtliche Verpflichtungen dieser Richtlinie.
Die REACH-Verordnung sichert Produktion und Nutzung von chemischen Substanzen in der Industrie des Europäischen Wirtschaftsraums. 2018 konnten bereits über 20.000 chemische Substanzen bei einem langfristigen Ziel von 30.000 verzeichnet werden. Das Materiallabor von Stormshield arbeitet mit seinen Herstellern zusammen, um nur von dieser europäischen Verordnung zugelassenen Produkte zu verwenden.
Ist es auch Ihnen wichtig, den ökologischen Fußabdruck zu verringern? Weitere Informationen zum Recyclingprogramm von Stormshield Network Security und zur Einhaltung der RoHS-Richtlinien erhalten Sie bei Ihrem zugelassenen Stormshield-Network-Security-Händler.