Mastodon

Gemeindeverbände und Kommunen modernisieren sich um in einer zunehmend digitalen Welt neue vernetzte Dienstleistungen anbieten zu können. Was zwei Risiken birgt: die Gefahr, dass vertrauliche Informationen, die Kommunen verarbeiten, noch weiter offengelegt werden, und dass diese Dienstleistungen durch böswillige Personen kompromittiert oder unterbrochen werden. Daher stellt sich die Frage, wie sie das Sicherheitsniveau ihrer Netzwerke steigern können, um die Kontinuität der Dienstleistungen zu gewährleisten und die Bürgerschaft vor Cyberangriffen zu schützen. Vor dieser Herausforderung stand auch ein Gemeindeverband in Deutschland mit 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

 

Herunterladen

Teilen auf

[juiz_sps buttons="facebook, twitter, linkedin, mail"]

Entdecken

  • Mobilität | Wie kann man ein großflächiges städtisches Netzwerk miteinander verbinden und sichern?

  • Justiz | Wie man eine neue zentralisierte Infrastruktur einführt

  • Wasser | Wie man OT-Netzwerke von IT-Netzwerken trennt und sichert

  • Industrie | Wie lassen sich Konnektivität und Ausfallsicherheit für eine skalierbare Cybersicherheit miteinander verbinden?

Neue Suche durchführen