Mastodon

Es gab einmal eine Zeit während des Kalten Krieges, als sich die Ost- und Westmächte ein Wettrennen um die Eroberung des Weltalls lieferten. Jetzt ist der Cyberraum das Ziel des Wettrennens. Die Herausforderungen für die Großmächte bleiben im Wesentlichen gleich, aber die Regeln haben sich geändert: Es gilt, seine Dominanz gegenüber dem Gegner zu festigen, indem man die neuen Spielfelder des digitalen Raums und die daraus resultierenden Fragen der Cyber-Sicherheit beherrscht bzw. meistert. Zu den teilnehmenden Teams gehören die USA, China, Russland oder auch Israel. Obwohl auch Europa involviert ist, scheint es aus der Ferne an diesem Rennen teilzunehmen. Wenn es um Angriffs- und Verteidigungsstrategien geht, setzt Europa vorzugsweise auf Werte wie Transparenz und Vertrauen. Hierdurch könnte es sich letztlich an die Spitze setzen. Die Werkzeuge hierzu besitzt es bereits.

 

Herunterladen

Teilen auf

[juiz_sps buttons="facebook, twitter, linkedin, mail"]

Entdecken

  • Mobilität | Wie kann man ein großflächiges städtisches Netzwerk miteinander verbinden und sichern?

  • Justiz | Wie man eine neue zentralisierte Infrastruktur einführt

  • Wasser | Wie man OT-Netzwerke von IT-Netzwerken trennt und sichert

  • Industrie | Wie lassen sich Konnektivität und Ausfallsicherheit für eine skalierbare Cybersicherheit miteinander verbinden?

Neue Suche durchführen