Im Zentrum der europäischen Zertifizierungen von morgen

Ende November 2019 hatte Stormshield die Ehre und das Privileg, an einer Arbeitsgruppe teilzunehmen, deren Aufgabe es ist, nach der unlängst erfolgten Unterzeichnung des Cybersecurity Acts ein erstes europäisches Zertifizierungssystem für Cybersicherheit zu definieren.

Stormshield wurde ausgewählt, um neben der ENISA - der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit - und anderen Partnern wie ANSSI, BSI oder CCN Teil dieser Arbeitsgruppe zu sein und war der einzige europäische Editor und Pure Player im Bereich Cybersicherheit.

Das Bestreben des Cybersecurity Acts ist klar, denn diese neue Verordnung zielt darauf ab, das allgemeine Sicherheitsniveau in ganz Europa durch die Festlegung gemeinsamer Zertifizierungsregeln zu verbessern. Und das Ziel dieser ersten Gruppe ist klar vorgegeben: gemeinsame Bewertungskriterien zu finden. Weitere Informationen finden Sie in der auf der Website von ENISA veröffentlichten Mitteilung.

Digitales Vertrauen auf europäischer Ebene

Diese Teilnahme ist eine Anerkennung für das Engagement von Stormshield in Bezug auf das Thema der nationalen und internationalen Zertifizierungen. Unsere Teams sind stolz, an dieser gemeinsamen Arbeit teilzunehmen, um digitales Vertrauen in Europa zu schaffen!

Teilen auf

[juiz_sps buttons="facebook, twitter, linkedin, mail"]
Auf nationaler und internationaler Ebene gibt es verschiedene Arten von Labelisierung, wobei man zwischen Zertifizierung und Qualifikation unterscheidet. Wie können wir uns also richtig orientieren?